Steyr-Puch Haflinger
von Horst Haase
Baujahr
Hubraum
Leistung
Höchstgeschwindigkeit
Baujahr: 1961
Motor: 2-Zylinder Boxer
Hubraum: 643 cm³
Leistung: 22 – 24 PS
Max. Drehmoment: ?
Getriebe: ?
Verbrauch (L/100km): ?
Höchstgeschwindigkeit: 58 km/h
0 – 100 km/h in: ?
Leergewicht: ?
Das o.a. Kfz ist ein ehemaliges Militärfahrzeug der Schweizer Armee. Es ist ein allradangetriebener Kleingeländewagen. Es wurde bei der Schweizer Armee als Kommando-, Transport-, Funk- und Minenwerfer-Kfz eingesetzt. Nach Ausmusterung aus der Armee kam die „Haflinger“ LOF- und Zugmaschine 1974 nach Deutschland und wurde privatwirtschaftlich genutzt, z.B. im Forst. Sein Motor ist ein im Heck angeordneter luftgekühlter 2-Zylinder viertackt Boxermotor mit 22 – 24 PS bei 4500 U/min. Daran angeflanscht ist ein vollsynchronisiertes 4-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang und Kriechgang. Differentialsperren vorne und hinten tragen zur Geländetauglichkeit bei. Steigfähigkeit bei voller Zuladung beträgt 65%. Die Maximalgeschwindigkeit ist 58 km/h, begrenzt durch einen Drehzahlbegrenzer. Benzinverbrauch bei Straßenfahrt beträgt ca. 9L je 100km, im Gelände bis 5L je Stunde. Das Eigengewicht ist 700kg, das zulässige Gesamtgewicht 1100kg. Die Wattiefe beträgt einen halben Meter.
Noch mehr Oldtimer im Verein